Stavros Dritsas

Tickets bestellen
PreviousApril 2026
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Stavros Dritsas ist ein griechischer Pianist, der sich durch sein sensibles Spiel und seine originelle künstlerische Herangehensweise auszeichnet. Die Presse bezeichnete ihn als „außergewöhnlichen Musiker“ (La Tercera) und „einzigartigen Pianisten von großer Sensibilität und mit einem großartigen Klang“ (Critics Point).

 

Er konzertierte als Solist und mit Orchestern in Großbritannien, Italien, der Schweiz, Frankreich, Griechenland, Deutschland, Belgien, Österreich, Zypern, Lettland und Russland. Zu den renommierten Spielstätten, in denen er auftrat, zählen das Tschaikowsky-Konservatorium in Moskau, das Barbican Centre, das Megaron in Athen, die Royal Albert Hall, die Universität Bonn, das Olympia-Theater, der Ritterpalast in Antwerpen, der Musikpalast in Thessaloniki, die Lettische Nationale Musikakademie, das Rialto-Theater und das Teatro Sperimentale in Ancona.

 

Er trat als Solist mit dem Athens City Symphony Orchestra, dem Covent Garden Chamber Orchestra, dem Athens Youth Symphony Orchestra, der Magna Carta Sinfonia, dem Thessaloniki Symphony Orchestra, dem Albion Chamber Orchestra und der Sinfonietta Athen auf. Zudem dirigiert er regelmäßig die City of London Soloists, die er gründete und deren künstlerischer Leiter er ist. Dieses Ensemble vereint einige der talentiertesten jungen Musiker Londons und hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch innovative Programme und eine künstlerische Vision, die die Komplexität der heutigen Gesellschaft widerspiegelt, ein breiteres Publikum für klassische Musik zu gewinnen.

 

In dieser Saison ist er unter anderem beim Thessaloniki State Symphony Orchestra, dem Cairo Symphony Orchestra, dem Cyprus Symphony Orchestra und dem Griechischen Nationalen Radio-Sinfonieorchester (ERT) engagiert.

 

Als Gewinner mehrerer internationaler Wettbewerbe erhielt er unter anderem den Young Soloist Award der Gina Bachauer International Music Association. Als leidenschaftlicher Kammermusiker konzertiert er mit Künstlern wie dem Geiger Yiannis Georgiades und dem Cellisten Narek Hakhnazaryan, einem Preisträger des Tschaikowsky-Wettbewerbs. Er interessiert sich zudem sehr für zeitgenössische griechische und internationale Musik.

 

2025 wird er sein Debüt als Musiker mit den kompletten Klavierwerken des britischen Komponisten Ronald Corp. geben. Seine Interpretationen von Bach, Beethoven, Schubert und Chopin wurden bereits auf BBC Radio 3, im dritten Programm des griechischen Nationalradios und im lettischen Nationalradio ausgestrahlt.

 

Stavros Dritsas, geboren 1996, studierte an der Schola Cantorum in Paris (Diplôme Supérieur) bei Agathe Leimoni, anschließend an der Guildhall School of Music & Drama in London (BMus ​​und MMus in Performance) bei Lucy Parham und an der Euro Arts Academy bei Ilja Scheps. Derzeit ist er Stipendiat und Artist-in-Residence der Résonnance Foundation in der Schweiz, wo er bei Elizabeth Sombart, einer international renommierten Pianistin und Philanthropin, fortgeschrittene Studien in Klavier und Musikphänomenologie absolviert. Seine Studien wurden großzügig unterstützt von der Gina Bachauer International Music Association, der Guildhall School und dem Henry Wood Trust.

Programm und Besetzung

Frédéric Chopin:

Mazurkas op.17n°4-op.63n°3-op.67 n°4

Ballade Nr. 3

Barkarole

Präludien

Saint-Julien-le-Pauvre Kirche

Die Saint-Julien-le-Pauvre Kirche, im Herzen von Paris gelegen, ist eine der ältesten und reizvollsten Kirchen der Stadt. Ihre intime Atmosphäre, hervorragende Akustik und historische Architektur bieten den perfekten Rahmen für unvergessliche Kirchenkonzerte. Von Solorezitalen bis hin zu Kammermusikensembles erlebt das Publikum klassische und geistliche Musik in besonderer Intensität. Der beeindruckende Klang der Orgel, der Streicher und Stimmen entfaltet sich in diesem zauberhaften Raum. Saint-Julien-le-Pauvre verbindet Jahrhunderte Geschichte mit der lebendigen Energie von Live-Konzerten und bietet magische Abende für Musikliebhaber. Sichern Sie sich frühzeitig Ihre Tickets, um diese faszinierenden Konzerte zu erleben.

Biserica Saint-Julien-le-Pauvre
Baldiri/Wikipedia
© Piano Passion
Ähnliche Veranstaltungen