Henry Du Mont, Grosse Motetten für die Kapelle von Ludwig XIV

Tickets bestellen
Juni 2026
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Henry Du Mont: Große Motetten für die Kapelle von Ludwig XIV | Konzert

 

Henry Du Mont, eine bedeutende Persönlichkeit des französischen Musikschatzes, steht im Mittelpunkt der seit dreißig Jahren vom Centre de musique baroque de Versailles geleisteten Arbeit, das kurz davorsteht, die vollständige Edition seines Werks abzuschließen. Zur Feier dieses Abschlusses vereinen sich Les Pages et les Chantres du CMBV mit dem Ensemble Les Folies Françoises zu Aufführungen großer, bisher unveröffentlichter Motetten. Diese, zwischen 1666 und 1678 komponiert und 1686 auf königlichen Befehl veröffentlicht, spiegeln die stilistische Entwicklung des Komponisten wider, den Höhepunkt des ersten großen Motettenwerks der Zeit Ludwigs XIV. und die Ästhetik einer Macht im Zenit, als sich der Hof in Versailles niederließ (1682) und Musik zu einem Instrument künstlerischer, geistlicher und politischer Ausstrahlung wurde.

 

Partituren herausgegeben vom Centre de musique baroque de Versailles.


Prestige VIP – Beste Plätze im Saal, inklusive einem Glas Champagner und dem Programmheft.
Prestige – Inklusive einem Glas Champagner.

Programm und Besetzung

Les Pages et les Chantres des Centre de Musique Baroque de Versailles
Les Folies Françoises (Patrick Cohën-Akenine Künstlerische Leitung)
Fabien Armengaud Dirigent

 

Programm
Henry Du Mont (1610-1684)
Magnificat
Exaltabo te Deus meus
Quemadmodum desiderat cervus
Confitebimur tibi
Benedictus
Exaudi Deus

Königliche Kapelle von Versailles

Die Königliche Kapelle wurde 1710 am Ende der Herrschaft von Ludwig XIV. fertiggestellt. Jules Hardouin-Mansart schlug dem König 1669 den Plan vor. Der Erste Architekt starb 1708, ohne das Ende der Arbeiten zu sehen, die von seinem Schwager Robert De Cotte übernommen wurden. Der regierende Monarch kam nur zu großen religiösen Festen, bei denen er die Kommunion empfing, zu Zeremonien des Ordens des Heiligen Geistes, zu den Taufen und Hochzeiten der königlichen Kinder, die von 1710 bis 1789 gefeiert wurden. Diese außergewöhnliche Palastkapelle wurde auch für eine Vielzahl von religiösen Zeremonien genutzt, einschließlich der Hochzeit der Erzherzogin Marie-Antoinette mit dem zukünftigen Ludwig XVI.

Über dem Altar, um die von Clicquot dekorierte Orgel mit einem feinen Relief von König David, gespielt von großen Meistern wie François Couperin, sang die berühmte Musik der Kapelle, die in ganz Europa bekannt war, täglich Motetten während aller religiösen Dienste. Heute erklingen Händels Dixit Dominus oder Messiah, Bachs Oratorien, Magnificat, Kantaten oder Passionen, Pergolesis Stabat Mater oder Charpentiers Te Deum in dieser majestätischen Architektur.

Ähnliche Veranstaltungen