Händel, Dixit Dominus
November 2025 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
Händel: Dixit Dominus | Konzert
Prestige VIP – Beste Plätze im Saal, inklusive einem Glas Champagner und dem Programmheft.
Prestige – Inklusive einem Glas Champagner.
Programm und Besetzung
Tereza Zimková, Pavla Radostová, Soprane
Aneta Petrasová, Alt
Ondřej Holub, Tenor
Tomáš Šelc, Tadeáš Hoza, Bässe
Collegium Vocale 1704
Collegium 1704
Václav Luks, Dirigent
Programm
Georg Friedrich Händel (1685–1759)
Dixit Dominus
Erster Teil: 40 Minuten
Jan Dismas Zelenka (1679–1745)
Missa Circumcisionis, ZWV 11
Kyrie
Kyrie eleison – Christe eleison – Kyrie eleison
Gloria
2. Gloria in excelsis Deo
3. Qui tollis peccata mundi
4. Qui sedes ad dexteram Patris
5. Quoniam tu solus Sanctus
6. Cum Sancto Spiritu
Credo
7. Credo in unum Deum
8. Et incarnatus est
9. Et resurrexit
10. Et vitam venturi saeculi
Sanctus
11. Sanctus
Benedictus
12. Benedictus
13. Osanna in excelsis
Agnus Dei
14. Agnus Dei I
15. Agnus Dei II
16. Agnus Dei III
17. Dona nobis pacem
Pause
Zweiter Teil: 35 Minuten
Georg Friedrich Händel (1685–1759)
Dixit Dominus, HWV 232
Dixit Dominus
Virgam virtutis
Tecum principium
Juravit Dominus
Tu es sacerdos
Dominus a dextris tuis
Judicabit in nationibus
De torrente in via bibet
Gloria Patri
Königliche Kapelle von Versailles
Die Königliche Kapelle wurde 1710 am Ende der Herrschaft von Ludwig XIV. fertiggestellt. Jules Hardouin-Mansart schlug dem König 1669 den Plan vor. Der Erste Architekt starb 1708, ohne das Ende der Arbeiten zu sehen, die von seinem Schwager Robert De Cotte übernommen wurden. Der regierende Monarch kam nur zu großen religiösen Festen, bei denen er die Kommunion empfing, zu Zeremonien des Ordens des Heiligen Geistes, zu den Taufen und Hochzeiten der königlichen Kinder, die von 1710 bis 1789 gefeiert wurden. Diese außergewöhnliche Palastkapelle wurde auch für eine Vielzahl von religiösen Zeremonien genutzt, einschließlich der Hochzeit der Erzherzogin Marie-Antoinette mit dem zukünftigen Ludwig XVI.
Über dem Altar, um die von Clicquot dekorierte Orgel mit einem feinen Relief von König David, gespielt von großen Meistern wie François Couperin, sang die berühmte Musik der Kapelle, die in ganz Europa bekannt war, täglich Motetten während aller religiösen Dienste. Heute erklingen Händels Dixit Dominus oder Messiah, Bachs Oratorien, Magnificat, Kantaten oder Passionen, Pergolesis Stabat Mater oder Charpentiers Te Deum in dieser majestätischen Architektur.