Händel, Der Messias

Tickets bestellen
PreviousMai 2026
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Händel: Der Messias | Konzert

 

Der Messias ist Händels bekanntestes Werk. Das Oratorium wurde 1742 in Dublin uraufgeführt und war ein durchschlagender Erfolg: Die Nachfrage nach Eintrittskarten war so groß, dass die Herren gebeten wurden, „auf das Tragen ihrer Degen zu verzichten“, und die Damen, „ohne Reifröcke“ zu erscheinen, um mehr Platz für weitere Zuhörer zu schaffen und so den Ertrag „für wohltätige Zwecke“ zu erhöhen. Beim großen Alt-Arie He was despised stand der ergriffene Reverend Delany im Publikum auf und rief der Sängerin zu: „Frau, dafür sollen dir all deine Sünden vergeben sein!“

 

In London wiederaufgenommen, wurde Der Messias bald zu Händels Hauptwerk. Er wurde zu seinen Lebzeiten sechsunddreißigmal aufgeführt und verkörperte rasch alles, was Musik an Erhabenem und Majestätischem zu bieten hat. Charles Jennens verfasste das Libretto über Christus in drei Teilen: Geburt, Passion und Auferstehung sowie Erlösung. Der ideale Wechsel zwischen Arien und Chören ist bewundernswert, und Händels lyrisches Können zeigt sich in jeder Note: zart oder triumphierend, die Arien gehören zu den schönsten, die er komponiert hat. Die einprägsamen Chöre bleiben seit über 250 Jahren im Ohr der Zuhörer. In London war König Georg II. vom Hallelujah so ergriffen, dass er sich erhob – gefolgt vom gesamten Publikum, wie es seither in Großbritannien Tradition ist.

 

Der Chor und das Orchester der Opéra Royal unter der Leitung von Théotime Langlois de Swarte begleiten ein herausragendes junges Solistenquartett auf ideale Weise.

 

Les Productions de l’Opéra Royal

 

Prestige VIP – Beste Plätze im Saal, inklusive einem Glas Champagner und dem Programmheft.
Prestige – Inklusive einem kostenlosen Glas Champagner.

Programm und Besetzung

Gwendoline Blondeel, Sopran
Paul-Antoine Bénos-Djian, Countertenor
Laurence Kilsby, Tenor
Morgan Pearce, Bariton
Chor der Opéra Royal
Orchester der Opéra Royal
Théotime Langlois de Swarte, Dirigent

 

Programm
Konzert auf Englisch mit französischen Übertiteln.

 

Erster Teil: 1 Std. 20 Min.
Pause
Zweiter Teil: 1 Std. 10 Min.

Königliche Kapelle von Versailles

Die Königliche Kapelle wurde 1710 am Ende der Herrschaft von Ludwig XIV. fertiggestellt. Jules Hardouin-Mansart schlug dem König 1669 den Plan vor. Der Erste Architekt starb 1708, ohne das Ende der Arbeiten zu sehen, die von seinem Schwager Robert De Cotte übernommen wurden. Der regierende Monarch kam nur zu großen religiösen Festen, bei denen er die Kommunion empfing, zu Zeremonien des Ordens des Heiligen Geistes, zu den Taufen und Hochzeiten der königlichen Kinder, die von 1710 bis 1789 gefeiert wurden. Diese außergewöhnliche Palastkapelle wurde auch für eine Vielzahl von religiösen Zeremonien genutzt, einschließlich der Hochzeit der Erzherzogin Marie-Antoinette mit dem zukünftigen Ludwig XVI.

Über dem Altar, um die von Clicquot dekorierte Orgel mit einem feinen Relief von König David, gespielt von großen Meistern wie François Couperin, sang die berühmte Musik der Kapelle, die in ganz Europa bekannt war, täglich Motetten während aller religiösen Dienste. Heute erklingen Händels Dixit Dominus oder Messiah, Bachs Oratorien, Magnificat, Kantaten oder Passionen, Pergolesis Stabat Mater oder Charpentiers Te Deum in dieser majestätischen Architektur.

Ähnliche Veranstaltungen