Fauré, Requiem

Tickets bestellen
PreviousJanuar 2026
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

„Ein Requiem so süß wie ich selbst“ und „zum Vergnügen komponiert“ – diese Worte von Fauré stehen im Kontrast zu dem Bild, das wir normalerweise vom Trauergenre haben: Denken wir an Mozart oder Verdi, so dominieren Klangfülle und Dramatik unsere Vorstellung und verdrängen die Angst vor dem Tod. Faurés Requiem hingegen vermeidet das Dramatische und wählt stattdessen einen leuchtenden Engelston und poetische Unschuld für eine friedvolle Meditation.

Unpassend? Ganz im Gegenteil! Fauré nähert sich dem Genre mit einer offensichtlichen spirituellen Intention und großer Menschlichkeit.

Als „glückliche Erlösung, Sehnsucht nach einem jenseitigen Glück und nicht als schmerzlicher Übergang“ gedacht, verlangt dieses Requiem nach einer originellen Struktur. In dieser Partitur herrscht eine Harmonie von ruhiger, warmer Schönheit, die sich bewusst von der traditionellen Totenmesse distanziert.

Vielleicht erkennen Sie ein Thema aus dem Requiem, wenn Sie die erste Staffel der Serie Fargo gesehen haben – dort glaubt die Figur Stavros Milos, von Gott selbst erpresst zu werden. Fast jeder seiner Auftritte wird von religiöser Musik begleitet, insbesondere von Faurés Requiem!

Es beginnt sanft in einer schwebenden Zeit, bevor der Puls mit der Psalmengesang des Chores einsetzt. Fauré führt uns allmählich und geduldig dem Licht entgegen, wenn sich die Solovioline wie ein Gebet über den Chor erhebt.

Die klare, durchsichtige Schreibweise hüllt uns in ein Gefühl von Glückseligkeit und Leichtigkeit – eine scheinbare Einfachheit, die Mathieu Herzog, der Chor und das Appassionato-Orchester mit pädagogischem Feingefühl als Ergebnis höchster Raffinesse präsentieren.

 

Programm und Besetzung

Besetzung
Appassionato Chor
Appassionato Orchester
Mathieu Herzog, Dirigent

 

Programm
Fauré, Requiem

 

Praktische Informationen
Einlass: 1 Stunde vor Konzertbeginn
Dauer des Konzerts: 1 Stunde 15 Minuten (ohne Pause)

La Seine Musicale

La Seine Musicale ist ein Musik- und Kunstzentrum auf der Île Seguin, einer Insel im Fluss Seine zwischen Boulogne-Billancourt und Sèvres in den westlichen Vororten von Paris, Frankreich.

Adresse: La Seine Musicale, Île Seguin, 92100 Boulogne-Billancourt, Frankreich

Auditorium Patrick Devedjian

Eingebettet wie ein Juwel in einem Glas- und Holzgehäuse ist das Auditorium Patrick Devedjian das Herzstück unseres Gebäudes. Es bietet Platz für bis zu 1.150 Zuschauer und ist der akustischen Musik gewidmet, wobei es die größten klassischen Ensembles und Musiker präsentiert, allen voran das Residenzorchester: Insula orchestra.

Sein Erscheinungsbild ist interpretationsfähig: ein Vogelnest, ein riesiges Schiff, „die Kugel“...

Von außen wird die Glasfassade durch ein riesiges Solarpanel geschützt und mit Strom versorgt, das sich synchron mit der Sonne bewegt und das Betonschiff überblickt.

Von innen weckt der 1.150 Plätze fassende Saal unsere Sinne. Er ist für klassische Musik, Jazz und Weltmusik-Konzerte bestimmt und sein helles Holzdecken, Kartonrohre und Papier enthüllen alle Geheimnisse der hervorragenden Akustik dieser Bühne.

 

Seine Akustik

Studiert von der Firma Nagata und Jean-Paul Lamoureux, um dem Publikum die bestmögliche Klangwiedergabe zu garantieren. Es wurden alle Vorsichtsmaßnahmen getroffen, um eine außergewöhnliche Akustik mit der Präzision eines Musikinstruments zu gewährleisten.

 

Sein Design

Modular, schafft die sogenannte Weinberg-Anordnung eine echte Nähe zum Publikum, das die Künstler umgibt. Das Spiel von Licht, die Schönheit der Materialien (Holz, Mosaiken, Glas) und der 360°-Panoramablick sind so gestaltet, dass der Genuss für die Augen dem der Ohren entspricht.

Das Design zielt darauf ab, ein Gefühl der visuellen und akustischen Intimität zwischen Publikum und Musikern zu schaffen. Die Atmosphäre des Saals ist warm, die Wände und die Decke sind mit geschwungenem Holz bedeckt, das zur akustischen Identität des Saals beiträgt. Der Zugang zum Saal erfolgt über drei Ebenen durch große hängende Gehwege, die panoramatische Ausblicke auf die Umgebung bieten. Diese sind durch große Treppen miteinander verbunden und bilden einen kontinuierlichen Rundgang um den Saal.

Seria muzicală
Laurent Blossier
©
Ähnliche Veranstaltungen