Eugen Onegin

Tickets bestellen
PreviousJanuar 2027
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Eugen Onegin – Piotr Iljitsch Tschaikowski
Oper in drei Akten und sieben Szenen (1879)
Nach Alexander Puschkin
Dauer: 3 Stunden 15 Minuten mit 2 Pausen
Sprache: Russisch
Übertitel: Französisch / Englisch

 

„Eugen Onegin erzählt eine Liebesgeschichte, die nicht funktioniert.“ So fasst Ralph Fiennes die Handlung der Oper von Pyotr Iljitsch Tschaikowski zusammen, die von Puschkins Werk inspiriert ist. Ein abgeklärter junger Dandy, Onegin, entflammt die schüchterne Tatjana auf den ersten Blick. Ihre Zurückhaltung überwindend, schreibt sie ihm einen leidenschaftlichen Liebesbrief.

 

Leider weist er sie brutal zurück und hält ihr eine Moralpredigt. Jahre später, nach einem Duell, verliebt er sich in die junge Frau, die nun Frau des Fürsten Gremin ist. Wird sie seinen Annäherungen nachgeben?

 

Fasziniert von der russischen Kultur und der dramatischen Intensität von Tschaikowskys Musik, inszeniert Ralph Fiennes seine erste Oper. Wenn er sich für eine malerische Einfachheit entscheidet, um die russische Landschaft oder einen Ballsaal darzustellen, ist dies umso mehr dazu geeignet, die Emotionen der Figuren zu betonen, die so komplex wie modern sind.

Programm und Besetzung

Boris Pinkhasovich - Eugene Onegin
Ruzan Mantashyan - Tatjana
Bogdan Volkov - Lenski
Marvic Monreal - Olga
Dmitry Belosselskiy - Fürst Gremin
Susan Graham - Madame Larina
Elena Zaremba - Filipjewna
Peter Bronder - Monsieur Triquet
Amin Ahangaran - Zarezki
Mikhail Silantev - Kapitän

 

Das Orchestre und der Chor der Pariser Oper

 

Piotr Iljitsch Tschaikowski - Musik (1840–1893)
Piotr Iljitsch Tschaikowski - Libretto
Constantin S. Chilovski - Libretto
Semyon Bychkov - Dirigent (23. Jan. > 15. Feb.)
Case Scaglione - Dirigent (18. Feb. > 27. Feb.)
Ralph Fiennes - Regisseur
Michael Levine - Bühnenbild
Annemarie Woods - Kostümbild
Alessandro Carletti - Lichtdesign
Sophie Laplane - Choreografie
Kim Brandstrup - Künstlerische Mitarbeit
Ching-Lien Wu - Chordirektor

 

Dauer: 3h15 mit 2 Pausen
Eröffnung
Erster Teil - 75 Min
Pause - 20 Min
Zweiter Teil - 40 Min
Pause - 20 Min
Dritter Teil - 40 Min
Ende

Pariser Oper Palais Garnier

RM Europa Ticket GmbH ist ein offiziell akkreditierter Wiederverkäufer der Opera National de Paris.

 

Agenturnummer: 4848428

 

Die Pariser Oper (offizieller Name: Opéra National de Paris) und ihre Vorgängerinstitute spielen durch stilprägende Uraufführungen eine bedeutende Rolle in der Operngeschichte. Die Institution der Opéra wurde immer als unabhängig von ihren wechselnden Aufführungsorten betrachtet. Vor der Französischen Revolution (seit 1669) hieß sie Académie Royale de musique und war in die Académie Royale eingegliedert.

Die Opéra war am Ende des 17. Jahrhunderts (ähnlich wie die Comédie-Française für das gesprochene Drama) das offizielle Theater des französischen Hofs. Im Unterschied zur Comédie-Française bekam die Opéra keine königlichen Subventionen und musste ihre Kosten zum Teil durch Vermietung ihrer Privilegien decken. Am Ende des 18. Jahrhunderts gesellte sich zu ihr die Opéra-Comique als Institution einer bürgerlichen Gegenkultur zur Opéra. Im 19. Jahrhundert zog sich der Adel von der Oper zurück, und als Gegengewicht zur aufstrebenden Gattung der Opéra comique entwickelte sich die Grand opéra als neue und ebenfalls bürgerliche Stütze der Opéra. Aus den Tanzeinlagen der Opern, die in Frankreich immer sehr wichtig waren, entwickelte sich hier das eigenständige Ballett. – Als „nationale“ Institution besteht die Opéra bis heute.

Die Opéra Garnier, auch Palais Garnier genannt, ist eines der zwei Pariser Opernhäuser, die der staatlichen Institution Opéra National de Paris unterstehen. Die Opéra Garnier wurde 1875 eröffnet und liegt am rechten Seineufer im 9. Bezirk. Ihren Namen verdankt sie ihrem Erbauer Charles Garnier. Seit der Eröffnung der Opéra Bastille im Jahre 1989 wird die Opéra Garnier hauptsächlich für Ballettaufführungen des hauseigenen Ballettensembles Ballet de l'Opéra de Paris genutzt, führt aber nach wie vor auch klassische Opern auf.

Ähnliche Veranstaltungen