Die vier Jahreszeiten von Vivaldi, Ave Maria, Berühmte Adagios
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
Erleben Sie die Magie der klassischen Musik neu in diesem Konzert mit den bekanntesten Werken des Repertoires.
Dynamisch und vielseitig hat sich das Helios Orchester seit seiner Gründung im Jahr 2014 einen Namen gemacht.
Sein künstlerischer Leiter, Paul Savalle, fördert die berufliche Integration junger Musiker durch Orchesterpraxis. Junge Absolventen arbeiten mit erfahrenen Orchestermusikern, Dirigenten und Solisten unter optimalen Arbeitsbedingungen zusammen.
Von barocker bis zeitgenössischer Musik sind die Programme vielfältig und umfassen sowohl symphonische als auch chorale Werke, wobei das Orchester mit regionalen und lokalen Chören zusammenarbeitet.
Dank der Zusammenarbeit mit verschiedenen Dirigenten erkunden die Musiker ein reichhaltiges Repertoire und erweitern ihre interpretative Palette. Sie stammen alle aus führenden französischen Konservatorien, einige gehören nationalen Orchestern an.
Vom Streichquartett bis zum Symphonieorchester, einschließlich Blechbläserensembles, erweitert das Orchester stetig sein Publikum durch flexible Besetzungen. Die Streicherformation tritt in den renommiertesten Kirchen von Paris auf und lässt das Publikum ein reiches architektonisches Erbe entdecken.
Mit seiner flexiblen Struktur widmet sich das Helios Orchester einem breiten Repertoire mit leidenschaftlicher Neugier.
Programm und Besetzung
Die vier Jahreszeiten von Vivaldi, Ave Maria und berühmte Adagios
Helios Orchester
Solo-Violine: Glen Rouxel
Programm:
Divertimento in D-Dur, K. 136 von Mozart
Böhmische Melodien von Sarasate
Die Vier Jahreszeiten: Winter von Vivaldi
Carmen von Bizet, bearbeitet von Sarasate
Crisantemi von Puccini
Pizzicato-Polka von Strauss
Clair de Lune von Debussy
Chaconne von Vitali
Légende von Wieniawski
Ave Maria von Caccini
Kanon von Pachelbel
Kirche der Madeleine
Die Pfarrei La Madeleine möchte eine sichtbare Präsenz im Herzen von Paris gewährleisten und auf unsere Zeitgenossen aufmerksam sein. Wir sprechen von der Basis, um die Steinmassiven zu beschreiben, die das Fundament der Kirche bilden. Aber diese Basis besteht auch aus lebenden Steinen, die aus Assoziationen bestehen, die für die Verwundeten des Lebens von Bedeutung sind, wie Ozanam Madeleine, die Espace Formation Informatique. Das Foyer de la Madeleine serviert mittags täglich mehr als dreihundert Mahlzeiten mit dem Ziel, Menschen zu ermutigen, Menschen zu treffen, die in der Nachbarschaft arbeiten oder Zeit verbringen.