Der kleine Prinz

Tickets bestellen
Oktober 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Die erstaunliche Geschichte von Saint-Exupérys „Der kleine Prinz“ basiert auf den Erinnerungen des Schriftstellers und Piloten an seine Expeditionen. Auf seiner Reise von Planet zu Planet begegnet der kleine Prinz sehr einsamen Erwachsenen. Dieses melancholische Märchen, das in den Weiten des Weltalls spielt, bringt uns mit unserer Kindheit in Verbindung und lädt dazu ein, die Welt mit Poesie und Offenheit zu betrachten.

Joann Sfars Comic-Adaption inspirierte den Komponisten Marc-Olivier Dupin zu einer multimedialen Aufführung aus Text, Bildern und Musik! Auf der Bühne begleiten Projektionen von Sfars Illustrationen ein kleines Instrumentalensemble mit Violine, Cello, Klarinette und Klavier sowie einen Erzähler. Die Episoden des kleinen Prinzen sind mal heiter, mal ernst, humorvoll oder nachdenklich – und beflügeln die musikalische Fantasie des Komponisten. Wir begegnen einem Fuchs, einer Blume, einem Laternenanzünder und sogar einer Schlange.

Das Quartett schafft eine wahre Klangpalette, die die projizierten Bilder verstärkt, sie zum Leben erweckt und die Erzählung musikalisch erweitert. Die Instrumente verkörpern die Figuren ebenso wie die Stimme des Erzählers.

Diese vielschichtige Adaption beweist die universelle Kraft von Saint-Exupérys Werk: Der Illustrator sieht Bilder, der Komponist hört Musik. Eine poetische Reise in die Welt der Fantasie – für Kinder ab 6 Jahren.

Programm und Besetzung

The Tsipka Company
Marc-Olivier Dupin, Musik und Regie
Orlando Bass, Klavier
Arthur Decaris, Violine
Lisa Strauss, Violoncello
Bogdan Sydorenko, Klarinette, Bassklarinette
Laurent Sarazin, Bildprojektion
Benoît Marchand, Erzähler

La Seine Musicale

La Seine Musicale ist ein Musik- und Kunstzentrum auf der Île Seguin, einer Insel im Fluss Seine zwischen Boulogne-Billancourt und Sèvres in den westlichen Vororten von Paris, Frankreich.

Adresse: La Seine Musicale, Île Seguin, 92100 Boulogne-Billancourt, Frankreich

Auditorium Patrick Devedjian

Eingebettet wie ein Juwel in einem Glas- und Holzgehäuse ist das Auditorium Patrick Devedjian das Herzstück unseres Gebäudes. Es bietet Platz für bis zu 1.150 Zuschauer und ist der akustischen Musik gewidmet, wobei es die größten klassischen Ensembles und Musiker präsentiert, allen voran das Residenzorchester: Insula orchestra.

Sein Erscheinungsbild ist interpretationsfähig: ein Vogelnest, ein riesiges Schiff, „die Kugel“...

Von außen wird die Glasfassade durch ein riesiges Solarpanel geschützt und mit Strom versorgt, das sich synchron mit der Sonne bewegt und das Betonschiff überblickt.

Von innen weckt der 1.150 Plätze fassende Saal unsere Sinne. Er ist für klassische Musik, Jazz und Weltmusik-Konzerte bestimmt und sein helles Holzdecken, Kartonrohre und Papier enthüllen alle Geheimnisse der hervorragenden Akustik dieser Bühne.

 

Seine Akustik

Studiert von der Firma Nagata und Jean-Paul Lamoureux, um dem Publikum die bestmögliche Klangwiedergabe zu garantieren. Es wurden alle Vorsichtsmaßnahmen getroffen, um eine außergewöhnliche Akustik mit der Präzision eines Musikinstruments zu gewährleisten.

 

Sein Design

Modular, schafft die sogenannte Weinberg-Anordnung eine echte Nähe zum Publikum, das die Künstler umgibt. Das Spiel von Licht, die Schönheit der Materialien (Holz, Mosaiken, Glas) und der 360°-Panoramablick sind so gestaltet, dass der Genuss für die Augen dem der Ohren entspricht.

Das Design zielt darauf ab, ein Gefühl der visuellen und akustischen Intimität zwischen Publikum und Musikern zu schaffen. Die Atmosphäre des Saals ist warm, die Wände und die Decke sind mit geschwungenem Holz bedeckt, das zur akustischen Identität des Saals beiträgt. Der Zugang zum Saal erfolgt über drei Ebenen durch große hängende Gehwege, die panoramatische Ausblicke auf die Umgebung bieten. Diese sind durch große Treppen miteinander verbunden und bilden einen kontinuierlichen Rundgang um den Saal.

Seria muzicală
Laurent Blossier
©
Ähnliche Veranstaltungen