Column Orchestra, Eroica

Tickets bestellen
PreviousSeptember 2026
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Die Uraufführung von Beethovens 3. Sinfonie markierte eine neue Ära in der Musikgeschichte. Der Komponist entfaltete eine bis dahin nie dagewesene Kraft, geleitet von der Idee eines Helden, der sich den Herausforderungen des Lebens stellt. Von Beethoven selbst „Eroica“ genannt, vereint dieses kraftvolle Werk grandiose Ausbrüche mit Momenten der Zärtlichkeit und zeichnet den Weg eines Menschen nach, der zwischen Triumph und Selbstreflexion ringt.

Während Beethovens 3. Sinfonie eine epische und monumentale Reise darstellt, ist Poulencs Aubade ein lebendiger und freudiger Atemzug. 1959 für ein Ballett komponiert, vermittelt dieses von Tanzrhythmen durchzogene Werk sowohl die Leichtigkeit als auch die Glut der anbrechenden Morgendämmerung. Dieses Konzert bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, Aubade in seiner ursprünglichen Form wiederzuentdecken, begleitet von den Tänzern der Compagnie Musagète, wodurch Poulencs Lebendigkeit und Schwung vollständig zur Geltung kommen. Am Klavier erweckt Jean-Paul Gasparian das Werk zum Leben.

Zum Abschluss erwartet Sie eine letzte Prise Geheimnis: Einladung zur Reise. Dieses einzigartige Werk, voller Überraschung und Faszination, entführt Sie dorthin, wo die Fantasie Vorrang vor der Realität hat – in einem Wirbel aus Emotionen und Klängen, der Ihren Geist einmal mehr fesseln wird.

 

Programm und Besetzung

Programm

POULENC · Aubade
BEETHOVEN · Sinfonie Nr. 3
EINLADUNG ZUR REISE · Mysteriöses Werk, das während dieses Konzerts entdeckt wird

 

Besetzung

Marc Korovitch · Leitung
Jean-Paul Gasparian · Klavier
Pandora Beaumont · Choreografin
Compagnie Musagète · Tanz

 

DAS VORKONZERT · 15:15 Uhr

Warum ein „Vorkonzert“? …

Um uns zu treffen, zu sprechen und uns besser kennenzulernen.

Um auch die Werke, die aufgeführt werden, besser zu verstehen, in die Zeit des Komponisten einzutauchen und Besonderheiten seiner Kompositionsweise zu entdecken. Julie Terranti, eine bekannte Stimme von Radio Classique, begleitet Sie durch diesen historischen Kontext und enthüllt die Geheimnisse, die in jedem Meisterwerk verborgen sind. Der Dirigent oder der Solist des Konzerts wird ihr dabei zur Seite stehen und mit Ihnen ins Gespräch kommen.

La Seine Musicale

La Seine Musicale ist ein Musik- und Kunstzentrum auf der Île Seguin, einer Insel im Fluss Seine zwischen Boulogne-Billancourt und Sèvres in den westlichen Vororten von Paris, Frankreich.

Adresse: La Seine Musicale, Île Seguin, 92100 Boulogne-Billancourt, Frankreich

Auditorium Patrick Devedjian

Eingebettet wie ein Juwel in einem Glas- und Holzgehäuse ist das Auditorium Patrick Devedjian das Herzstück unseres Gebäudes. Es bietet Platz für bis zu 1.150 Zuschauer und ist der akustischen Musik gewidmet, wobei es die größten klassischen Ensembles und Musiker präsentiert, allen voran das Residenzorchester: Insula orchestra.

Sein Erscheinungsbild ist interpretationsfähig: ein Vogelnest, ein riesiges Schiff, „die Kugel“...

Von außen wird die Glasfassade durch ein riesiges Solarpanel geschützt und mit Strom versorgt, das sich synchron mit der Sonne bewegt und das Betonschiff überblickt.

Von innen weckt der 1.150 Plätze fassende Saal unsere Sinne. Er ist für klassische Musik, Jazz und Weltmusik-Konzerte bestimmt und sein helles Holzdecken, Kartonrohre und Papier enthüllen alle Geheimnisse der hervorragenden Akustik dieser Bühne.

 

Seine Akustik

Studiert von der Firma Nagata und Jean-Paul Lamoureux, um dem Publikum die bestmögliche Klangwiedergabe zu garantieren. Es wurden alle Vorsichtsmaßnahmen getroffen, um eine außergewöhnliche Akustik mit der Präzision eines Musikinstruments zu gewährleisten.

 

Sein Design

Modular, schafft die sogenannte Weinberg-Anordnung eine echte Nähe zum Publikum, das die Künstler umgibt. Das Spiel von Licht, die Schönheit der Materialien (Holz, Mosaiken, Glas) und der 360°-Panoramablick sind so gestaltet, dass der Genuss für die Augen dem der Ohren entspricht.

Das Design zielt darauf ab, ein Gefühl der visuellen und akustischen Intimität zwischen Publikum und Musikern zu schaffen. Die Atmosphäre des Saals ist warm, die Wände und die Decke sind mit geschwungenem Holz bedeckt, das zur akustischen Identität des Saals beiträgt. Der Zugang zum Saal erfolgt über drei Ebenen durch große hängende Gehwege, die panoramatische Ausblicke auf die Umgebung bieten. Diese sind durch große Treppen miteinander verbunden und bilden einen kontinuierlichen Rundgang um den Saal.

Seria muzicală
Laurent Blossier
©
Ähnliche Veranstaltungen