Carolyn Carlson Company
Januar 2026 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
Carolyn Carlson Company – The Tree (Fragmente der Poesie im Feuer) | Tanz
Dauer: etwa 1h15 ohne Pause
Die Rückkehr von Carolyn Carlson und ihrem neuesten Werk The Tree.
Wir sind nicht vom Universum getrennt; wir sind Samen, die sich in Zyklen und Rhythmen entwickeln, wie die wechselnden Jahreszeiten, die jede Schöpfung regieren. So beschreibt Carolyn Carlson ihr neuestes großes Werk für ihre Company. The Tree ist eine poetische Reflexion über die Menschheit... und die Natur, am Rande des Untergangs. Nach Eau, Pneuma und Now schließt es den Zyklus der Werke ab, die von Gaston Bachelard im amerikanischen Stil inspiriert sind. Carolyn Carlsons traumhafte Vision und die Virtuosität der Tänzer machen The Tree zu einer kraftvollen und vitalen Manifestation der Liebe zu einer Natur am Rande des Zusammenbruchs, mit der Hoffnung auf eine Wiedergeburt wie der Phönix, der aus seiner Asche steigt. Nach dem Erfolg der Aufführungen der letzten Saison kehren Carolyn Carlson und ihre Tänzer für zwei neue Abende zurück.
Programm und Besetzung
DER BAUM, FRAGMENTS OF POETICS ON FIRE
Stück für 9 Tänzer (2021)
Carolyn Carlson | Choreografie und Bühnenbild
Aleksi Aubry-Carlson, René Aubry, Maarja Nuut, K. Friedrich Abel | Musik
Rémi Nicolas | Lichtgestaltung
Gao Xingjian | projizierte Gemälde
Elise Dulac, Chrystel Zingiro und das Atelier des Théâtre National de Chaillot | Kostüme
Alexis Ochin, Chinatsu Kosakatani, Juha Marsalo, Céline Maufroid, Riccardo Meneghini, Isida Micani, Yutaka Nakata, Sara Orselli, Sara Simeoni | Tänzer
Aufgenommene Musik
Koproduktion Quartier Libre Productions | Théâtre des Champs-Élysées
Produktion Carolyn Carlson Company
Koproduktion Théâtre National de Chaillot | Théâtre Toursky Marseille | Ballet du Nord / Centre Chorégraphique National Roubaix Hauts-de-France | Équilibre Nuithonie Fribourg
Théâtre des Champs-Élysées
Das Gebäude
Das Théâtre des Champs- Elysées ist zweifellos einer der schönsten Veranstaltungsorte in Paris. Erbaut im Jahr 1913, mit Auszeichnung entworfen und gestaltet zu werden, von einer Reihe von Künstlern wie Architekten Henry van de Velde und Auguste Perret, der Maler und Bildhauer Antoine Bourdell, der Maler Maurice Denis und der Kristall – Gestalter René Lalique, um nur einige von Wichtigen zu erwähnen. Es war das erste Pariser Theater. das komplett aus Stahlbeton gebaut wurde.
Restaurierung der Großen Halle, die für Opernaufführungen, Sinfoniekonzerten und Tanz vorgesehen wird, wurde im Jahr 1985 beschlossen. Zwei Jahre später, am 23. September 1987 eröffnet das komplett renovierte Theater seine Türen wieder. Fünfzehn Jahre nach dieser wichtigen Arbeit wurde beschlossen, eine neue Renovierung zu unternehmen, aber um die vollständige Schließung des Theaters für eine ganze Saison zu verhindern, die Bauarbeiten werden nun zum Teil während des Sommers durchgeführt. Die alt gewordene Ausrüstung wurde ersetzen, bestimmte Teile des Theater in Ordnung gebracht und Bequemlichkeit bei den Zuschauer und Künstler während ihres Besuchs verbessert. So ist in den letzten Jahren, ging es um unter anderem um die Renovierung der Fassade aus Marmor, Ersetzung der Teppiche im Zimmer mit Holzböden, den Einbau eines neuen, voll mit Holz dekorierten Konzertsaales mit einer signifikanten Verbesserung der Akustik, der Orchesterbühne und unterer Bühne.
Das Théâtre des Champs- Elysées ist heute ein modernes Arbeitsinstrument, jedes Jahr von fast 300.000 Zuschauern und ein paar Tausende von Künstlern und Mitarbeitern besucht.
Das Théâtre des Champs- Elysées, Das Juwel der französischen Architektur des zwanzigsten Jahrhunderts, wurde im Jahr 1953 als eines der ersten Gebäude des zeitgenössischen architektonischen Erbes als historisches Denkmal eingestuft. Seit 1970 ist Caisse des Dépôts der Eigentümer des gesamten Gebäudes in der Avenue Montaigne 15 und Hauptpatron des Theaters.
So erreichen Sie uns:
U-Bahn: Alma-Marceau (Linie 9), Franklin D.Roosevelt (Linie 1), Pont de l'Alma (RER Linie C)
Bus: n ° 42, 63, 72, 80, 92
Taxi-Station: Place de l'Alma, Ecke Avenue George V
Parkplatz: Alma George V. Der Eintritt ist vor n ° 19, Avenue George V
Fixe Preise abhängig von der Länge der Aufführung.